inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: SW11584
Barolo | Piemont, Italien
Geschmack
Am Gaumen überzeugt der Barolo durch seine Struktur und Balance. Die Tannine sind kräftig, aber samtig und gut eingebunden, die Säure verleiht dem Wein Frische und Lebendigkeit. Die Aromen der Nase finden sich wieder, ergänzt durch Noten von getrockneten Kräutern und einem Hauch von Bitterschokolade. Der Abgang ist lang und nachhaltig, mit einem mineralischen Nachhall.
Aromen
Die Nase wird von einem komplexen Bouquet betört. Zunächst dominieren Aromen von roten Beeren wie Kirschen und Erdbeeren, gepaart mit floralen Noten von Rosen und Veilchen. Im Laufe der Zeit entwickeln sich würzige Noten von Tabak, Leder, Trüffel und Gewürzen.
Farbe
Im Glas präsentiert sich der Barolo in einem intensiven Granatrot mit orangenen Reflexen. Die Farbe ist dicht und undurchsichtig, ein Zeichen für die Reife und Konzentration des Weins.
Info
Der Barolo wird ausschließlich aus Nebbiolo-Trauben gewonnen, die von alten Rebstöcken in den besten Lagen der Langhe stammen. Die Trauben werden von Hand gelesen und schonend verarbeitet. Die Gärung erfolgt in temperaturkontrollierten Edelstahltanks, gefolgt von einem Ausbau im großen Holzfass. Barolo, oft als "König der Weine" bezeichnet, ist eine Ikone unter den Rotweinen und stammt aus dem Piemont in Italien. Dieser Wein, ausschließlich aus der Nebbiolo-Traube gekeltert, ist für seine Komplexität, Eleganz und sein enormes Alterungspotenzial bekannt.
Herkunft und Geschichte
Die Weinbaugeschichte von Barolo reicht Jahrhunderte zurück. Die Gemeinde Barolo, gelegen in den Langhe, gibt dem Wein seinen Namen. Die strengen Produktionsvorschriften und die lange Tradition haben den Ruf von Barolo als einen der besten Rotweine der Welt gefestigt.
Charakteristika von Barolo-Weinen
Intensive Aromen: Barolo ist bekannt für seine komplexen Aromen, die von roten Früchten wie Kirschen und Erdbeeren über florale Noten bis hin zu würzigen Aromen von Tabak, Leder und Trüffel reichen.
Kräftige Tannine: Die Tannine sind ein charakteristisches Merkmal von Barolo. Sie verleihen dem Wein Struktur und bieten ein großes Lagerpotential. Elegante Säure: Die Säure sorgt für Frische und Balance und unterstützt die Entwicklung der Aromen. Mineralität: Viele Barolo weisen eine mineralische Note auf, die an Schiefer oder Kalk erinnert.
Warum ist Barolo so besonders?
Terroir: Die verschiedenen Lagen in den Langhe, wie etwa Castiglione Falletto, Monforte d'Alba und Serralunga d'Alba, verleihen den Barolo-Weinen unterschiedliche Charakteristika.
Ausbau: Der Ausbau in großen Holzfässern trägt zur Komplexität und Eleganz des Weins bei.
Alterungspotenzial: Barolo ist ein Wein für die Zukunft. Er kann Jahrzehnte lang lagern und entwickelt dabei immer neue Facetten.
Barolo und seine Crus
Innerhalb der Barolo-DOCG gibt es verschiedene Crus (Lagen), die jeweils unterschiedliche Weine hervorbringen. Bekannte Crus sind beispielsweise: Barolo Castiglione Falletto: Elegante und früh trinkreife Barolo. Barolo Monforte d'Alba: Kraftvolle und tanninreiche Barolo. Barolo Serralunga d'Alba: Kräftige und langlebige Barolo.
Barolo und Essen
Barolo passt hervorragend zu kräftigen Gerichten wie Wild, geschmortem Fleisch, Trüffelgerichten und reifen Käsesorten.
Barolo und Investition
Ein guter Barolo ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine gute Investition. Viele Barolo-Weine steigen im Wert und sind begehrte Sammlerobjekte.
Gesamtsäure: | 5,7 g/l |
Herkunftsland: | Italien |
Region: | Piemont |
Rebsorte: | Nebbiolo |
Jahrgang: | 2020 |
Geschmack: | geschliffene Tannine, saftige Beeren, samtig, würzig |
Stil: | elegant, strukturiert, trocken |
Passt zu: | Geschmortem Fleisch, Käsefondue, Trüffel, würzigem Käse |
Trinktemperatur: | 16-18° |
Lagerzeit: | bis ca. 20 Jahre |
Alkoholgehalt: | 14,0 % |
Restzucker: | 0,9 g/l |
Füllmenge: | 0,75 |
Korken: | Naturkorken |