
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: FAS-0002-16
Amarone | Veneto, Italien
Geschmack
Aromen
Die Nase wird von einem komplexen Bouquet betört. Zunächst dominieren Aromen von getrockneten Früchten wie Pflaumen, Feigen und Rosinen, gepaart mit würzigen Noten von Zimt, Nelken und einem Hauch von Bitterschokolade. Im Hintergrund zeigen sich feine Röstaromen, die an Kaffee und Tabak erinnern.
Farbe
Im Glas präsentiert sich der Amarone Corte del Pozzo in einem intensiven Granatrot mit violetten Reflexen. Die Farbe ist dicht und undurchsichtig, ein Zeichen für die Reife und Konzentration des Weins.
Info
Der Amarone Corte del Pozzo 2017 wird aus den klassischen Rebsorten Corvina, Rondinella und Corvinone hergestellt. Die Trauben werden nach der Lese getrocknet, um eine Konzentration der Aromen und Zucker zu erreichen. Die Gärung und der Ausbau erfolgen in großen Holzfässern. Amarone della Valpolicella ist zweifellos einer der berühmtesten und komplexesten Rotweine Italiens. Sein einzigartiger Charakter entsteht durch ein besonderes Verfahren namens Appassimento. Dabei werden die Trauben, hauptsächlich Corvina, Rondinella und Molinara, nach der Lese auf Strohmatten oder Holzgittern getrocknet. Durch diesen Trocknungsprozess verlieren die Trauben Wasser, konzentrieren ihre Aromen und Zucker und entwickeln eine besondere Süße. Geschmacksprofil Intensiv und komplex: Amarone ist bekannt für seine Fülle und Komplexität. Die Aromen reichen von dunklen Beeren und Trockenfrüchten über Gewürze wie Zimt und Nelken bis hin zu Noten von Leder und Tabak. Süße und Säure: Trotz der getrockneten Trauben ist Amarone ein trockener Wein. Die Süße der getrockneten Beeren wird durch die Säure ausgeglichen, was dem Wein eine angenehme Balance verleiht. Tannine: Die Tannine sind kräftig und verleihen dem Wein Struktur und Länge. Mit der Lagerung werden sie weicher und runder. Ausbau und Lagerung Holzfassausbau: Nach der Gärung reift der Amarone in großen Holzfässern, meist aus Eichenholz. Dieser Ausbau verleiht dem Wein zusätzliche Komplexität und rundet die Tannine ab. Lagerpotential: Amarone ist ein langlebiger Wein, der viele Jahre in der Flasche reifen kann. Mit der Zeit entwickeln sich die Aromen weiter und der Wein gewinnt an Komplexität. Kulinarische Kombinationen Fleischgerichte: Amarone passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten wie Wild, Rinderbraten oder geschmortem Lamm. Käse: Reife Käse wie Parmesan oder Pecorino sind ebenfalls hervorragende Begleiter. Schokolade: Die Süße und die Komplexität des Amarone machen ihn auch zu einem interessanten Begleiter zu dunkler Schokolade. Amarone und seine Besonderheiten Recioto: Aus den gleichen Trauben wie der Amarone wird auch der süße Wein Recioto della Valpolicella hergestellt. Valpolicella: Die Region Valpolicella ist das Herzstück des Amarone-Anbaus. Hier finden sich die besten Lagen und Böden für diese besondere Rebsorte. Appellation: Amarone della Valpolicella ist eine DOCG-Bezeichnung, die höchste Qualitätsstandards garantiert. Fazit Amarone ist ein Wein für besondere Anlässe und Genießer. Seine Komplexität und Vielschichtigkeit machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Mit seiner langen Tradition und seiner einzigartigen Herstellungsmethode ist der Amarone ein wahrer Botschafter italienischer Weinbaukunst.
Herkunftsland: | Italien |
Gesamtsäure: | 6,5 g/l |
Region: | Valpolicella |
Rebsorte: | Corvina, Corvinone, Rondinella |
Jahrgang: | 2017 |
Geschmack: | trocken |
Stil: | Barrique |
Passt zu: | Geschmortem Fleisch, Süßem, Wild |
Trinktemperatur: | 16-18° |
Lagerzeit: | bis ca. 6 Jahre, zum sofort trinken |
Alkoholgehalt: | 17,2 % |
Restzucker: | 3,5 g/l |
Füllmenge: | 0,75 |
Korken: | Naturkorken |